Im Bezirksrat Mitte herrscht konstruktive Arbeitsstimmung: Auf der gestrigen Sitzung des Bezirksrates Saarbücken-Mitte hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Anhörung zum Forstwirtschaftsplan der LHS für 2020 angeregt, dass die bereits im Koalitionsvertrag des Stadtrates festgeschriebene „spürbare Reduzierung“ des Holzeinschlags auch bereits in 2020 umgesetzt wird und der Forstwirtschaftsplan, der noch auf den Daten der Vergangenheit beruht, dementsprechend in den zuständigen Gremien und Ausschüssen des Stadtrates überarbeitet wird. „Klima- und Naturschutz sind Themen, die die Menschen überall auf der Welt umtreiben. Wir nehmen unsere Aufgabe sehr ernst, diese Themen bereits und gerade in dem Gremium des Bezirksrat detailliert mit den Kollegen während der Anhörung zu diskutieren und freuen uns, dass unsere Anregung gestern die breite Zustimmung der im Gremium vertretenen Parteien gefunden hat.“, so Sonja Brass, Co-Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion. Aus den jährlich ca. 12.000 nachwachsenden Erntefestmetern wurden bislang 10.000 Erntefestmeter dem Wald entnommen. „Der städtische Forst sollte nicht vorrangig ein Wirtschaftsgut sein, sondern dem Menschen zum Schutz vor den Folgen der Klimakatastrophe und zur Naherholung dienen. Daher setzen wir uns für eine deutliche Reduzierung des Holzeinschlags ein.“, so Brass abschließend.
Verwandte Artikel
Trainingcenter für den 1. FC Saarbrücken: Grüne für frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Im Internet ist ein Video aufgetaucht, das Pläne für ein Trainingscenter des 1. FC Saarbrücken im Almet zeigt. Auf dem Gelände der „Soccer-Arena“ sollen sowohl ein Fußballfeld im “ Standardmaß…
Weiterlesen »
Umbenennung Neikesstraße
Grüne begrüßen die Umbenennung der Neikesstraße und stellen ihre Vorhaben für 2022 vor.
Weiterlesen »
Grüne im Bezirksrat Mitte und im Stadtrat begrüßen Umbenennung von Straßen
Grüne im Stadtradt und Bezirksrat begrüßen die Ergebnisse der Straßennamenkommission zur Umbenennung und Kontextualisierung von Straßennamen.
Weiterlesen »